Alle Mitarbeiter, die an der Beförderung von gefährlichen Gütern im Luftverkehr beteiligt und mit Aufgaben wie z.B. der Klassifizierung, Verpackung, Dokumentationserstellung etc. betraut sind, haben an einer - ihrer Personalkategorie entsprechenden - Schulung teil zu nehmen und die Sachkunde in einer Abschlußprüfung nachzuweisen.
Diese Prüfung gilt als bestanden, wenn mindestens 80% der Gesamtpunktzahl erreicht worden sind.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das vom LBA anerkannte Zertifikat, das als Schulungsnachweis gegenüber der überwachenden Behörden gilt. Dieses Zertifikat hat eine Gültigkeit von 2 Jahren und ist mittels Refresher-Schulung und Prüfung zu erneuern. 
Lernziele 
Sicherheit im Umgang mit den Gefahrgutvorschriften für die Luftfracht
Optimale Prüfungsvorbereitung
Inhalte (gemäß Tab. H.A.1.5.A IATA-DGR)
Allgemeine Philosophie 
Begrenzungen 
Allgemeine Anforderungen an Versender 
Klassifizierung 
Verzeichnis gefährlicher Güter 
Allgemeine Verpackungsanforderung 
Verpackungsanweisung 
Markierung und Kennzeichnung 
Versendererklärung und andere erforderliche Dokumente 
Annahmeverfahren 
Erkennen von nicht deklariertem Gefahrgut 
Lagerung und Beladungsverfahren 
Information für Flugzeugführer 
Bestimmungen für Passagiere und Besatzungsmitglieder 
Verfahren bei Notfällen 
Abschlussprüfung, die mit Erreichen von mind. 80 %-Punkten als bestanden gilt. 
Methoden
Trainerinput, Praxisbeispiele und -Übungen, Einzel- und Gruppenarbeiten, Filmpräsentation
Für Sie wichtig ist
Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben
Nach erfolgreichem Abschluß erhalten Sie das vom LBA anerkannte Zertifikat, das als Schulungsnachweis gegenüber der überwachenden Behörden gilt. 
Diese Schulung kann auch als Inhouse-Veranstaltung gebucht werden. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Die Grundkurse für die PK 1, PK 2, PK 4 + PK 5, sowie alle Refresherkurse können nun auch als Live Online Training gebucht werden. 
Eine Einschränkung auf einzelne Gefahrgutklassen, mit gleichzeitiger Verkürzung der Schulungsdauer ist ebenfalls möglich. 
Zielgruppe / Voraussetzung 
PK1: Versender
PK2: Verpacker
PK3: Personal von Spediteuren, das an der Abwicklung von Gefahrgut beteiligt ist.
PK4: Personal von Spediteuren, das an der Abwicklung von Fracht oder Post (kein Gefahrgut) beteiligt ist.
PK5: Personal von Spediteuren, das an der Abfertigung, Lagerung und dem Ein- und Ausladen von Fracht oder Post beteiligt ist.
PK6: Personal von Luftverkehrsgesellschaften und Abfertigungsagenten
